Eigentlich hat das Luciafest rein gar nichts mit Weihnachten zu tun. Trotzdem findet es jährlich am 13. Dezember in den skandinavischen Ländern statt und verleiht der kalten Jahreszeit seinen ganz besonderen Kerzenschimmer- und Gemütlichkeits-Flair.

Gedenktag der heiligen Lucia

Obgleich der Ursprung des Luciafests umstritten ist, deutet Vieles darauf hin, dass es sich dabei um den Nachfolger eines Heiligenfests handelt. Dieses wurde zu Ehren der frühchristlichen Heiligen Jungfrau Lucia abgehalten, die einst einen Märtyrertod starb. Erzählungen zufolge soll diese einen Kerzenkranz auf dem Kopf getragen haben – ein Element, dass sich auch bei den heutigen Luciamädchen wiederfindet. Zudem legen Vermutungen nahe, dass die weißen Kleider der heutigen Luciamädchen auf die Jungfräulichkeit dieser Heiligen zurückzuführen sind. Doch mehr als das haben die beiden Feste heute auch nicht mehr miteinander gemein. Denn das Luciafest ist schon lange nicht mehr ein christliches Fest.

Das heutige Fest

Heutzutage ist das Luciafest etwas, das sich durch alle Lebensbereiche zieht – ob den Kindergarten, die Schule oder auch den Arbeitsplatz. Mädchen und junge Frauen aus vielen Familien sind für einen Tag in die weißen Gewänder gehüllt und folgen der einen auserwählten Lucia, die für gewöhnlich entweder die älteste oder aber die größte bzw. kleinste Teilnehmerin des Zuges ist. Nur sie trägt den Kerzenkranz und geht voraus. Alle anderen tragen die Kerze- die heutzutage nicht selten eine elektrische ist – in den Händen und folgen ihr nach.

Nicht selten treten Sie auf oder besuchen Altersheime in der Adventszeit. Dort werden sie oft die kleinen Engel genannt, weil sie  nicht nur so aussehen, sondern auch so wundervoll singen.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exklusiv auf KuKu

Kennt ihr schon den readTicker?Rezensionen schreiben kann jeder.
Im readTicker nehme ich Bücher oder Auszüge daraus genauer unter die Lupe und schreibe während des Lesens darüber. Behandelt werden Themen,  die zum Nachdenken, Diskutieren und Augenöffnen anregen sollen.