Am sechsten Dezember feiern wir den Nikolaustag. Das weiß jedes Kind. Doch ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass heute durchaus auch aus anderen Gründen ein recht besonderer Tag ist.

Die Büste der Nofretete zieht Menschen aus aller Welt an, um sie zu verzaubern. Auch in der Kunst wird sie immer wieder rezipiert. Foto: Pixabay.com, CC0 Public Domain, Open Clipart-Vectors
Beispielsweise erschien an diesem Tag im Jahr 1877 erstmals die US-amerikanische Tageszeitung »The Washington Post«. Nur wenige Jahre später, 1890, nahm der französische Mediziner Charles Richet die erste Impfung bei einem Menschen vor. Und auch die schönste Frau der Welt erblickte an diesem Tag des Jahres 1912 das Licht der Welt –, zumindest in gewisser Weise–, denn heute vor 104 Jahren entdeckte der deutsche Archäologe Ludwig Borchert die sagenumwobene Büste der Königin Nofretete.
Die Unabhängigkeit und der sechste Dezember
Auch in Finnland spielt der heutige Tag eine bedeutende Rolle. Allerdings nicht, weil der in Rot gekleidete ältere Herr süße Sachen in den Schuhen der Kinder versteckt, sondern aus einem ganz anderen Grund. Denn heute vor 99 Jahren erklärte das finnische Parlament die Unabhängigkeit Finnlands von Russland. Bis heute wird der Nationalfeiertag Finnlands (Itsenäisyyspäivä) am 6. Dezember begangen, und zwar mit dem feierlichen Hissen der Flagge, mit Gottesdiensten, Kerzenschein und Fackelzügen an den Universitätsstädten des Landes.
No responses yet