Kulturen von Abschied und Erinnerung
Solange es Menschen gibt, haben sie versucht, dem Tod einen Sinn zu geben und den Abschiedsschmerz zu lindern. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen (Oberlausitz) wird seit vielen Jahrzehnten archäologisch untersucht. Hier ist es gelungen, Teile des aufwändigen Totenrituals zu rekonstruieren. Die Ausstellung „TOD & RITUAL“ nimmt die Gräber von Niederkaina als Ausgangspunkt für eine Reise durch Bestattungs- und Gedenkrituale in der Welt, in Sachsen, in der Vergangenheit und heute.
Im Staunen über fremde und manchmal auch befremdliche Handlungen können wir uns selbst fragen, was uns wichtig ist, wovor wir Angst haben und was uns Hoffnung macht.
Eine mystisch gestaltete Ausstellung mit rund 700 Exponaten, zahlreichen völkerkundlichen Fotografien, der Inszenierung eines prähistorischen Scheiterhaufens u.v.m. auf 1000 qm.
[nach Pressemeldung]

Rekonstruktion einer bekleideten Urne von Niederkaina aus der Zeit der eisenzeitlichen Billendorfer Kultur.
620-550 v. Chr.
Niederkaina, Stadt Bautzen
Foto: Landesamt für Archäologie Sachsen | Frank Brodbeck
16. November 2017 – 21. Mai 2018
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Kulturen entdecken – Geschichte verstehenStefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Eintrittspreise
Regulär 5 € | Ermäßigt 3 € | Familien 8 € | Gruppen p. P. 3 €
Ritual am Freitag: Jeden Freitag ab 15.00 Uhr ermäßigter Eintritt für alle ab 60 Jahre und freier Eintritt für alle mit nachweislicher Berechtigung auf Ermäßigung. Gilt nur für die Sonderausstellung.
Lest auch:
No responses yet