Wissenswertes über das interaktive Kunst- und Kultur-Festival »n.a.t.u.r.« in Bochum

Vom 25.09. bis 03.10.2015 wird es wieder soweit sein, denn dann verwandeln sich Ateliers, Kneipen, Hinterhöfe und Geschäfte sowie öffentliche Plätze in Bochum zu einer kunterbunten Mischung – dem interaktiven Kunst- und Kultur-Festival »n.a.t.u.r.«

Gestaltet wird es von (über)-regionalen Künstlern, Vereinen und Initiativen, doch auch die Festivalbesucher wirken kräftig mit, denn das Festival lebt vor allem von einem – dem Mitmachen!

Die zentralen Themen sind Ökologie, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung. Es geht darum, ein Gespür für die Stadt und ihre Umwelt zu entwickeln. Deshalb haben sich die Künstler bei der Gestaltung von zwei Fragen leiten lassen:

Wie sieht nachhaltiges Handeln aus und wie können wir Klima- und Strukturwandel in der Region gestalten?

© Phlippphlapp

© Phlippphlapp

Das Ergebnis ist eine ganze Reihe von Ausstellungen, Konzerten, Performances und Aktionen sowie Lesungen und Vorträgen. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Die Besucher zum Nachdenken anregen.

Zur Programm- und Veranstaltungsorts-Übersicht geht es hier.

 

Mitpflanzen in Tanas Garten

Gemeinsam mit Profis aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau wird am Samstag den 26. September um 13:00 Uhr der Spatenstich auf dem Tana-Schanzara-Platz vor dem Schauspielhaus gesetzt. Danach wird begrünt und verschönert, soweit die Fantasie der Bepflanzer reicht. Jeder kann mitmachen.

Mehr über Tanas Garten findet Ihr hier.

_EBA9138

© Patrick Skrypczak

 

VeLo-Ve Bochum

© Phlippphlapp

© Phlippphlapp

Den Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird am Samstag den 03. Oktober eine kulturelle Schnitzeljagd mit dem eigenen oder einem geliehenen Fahrrad sein. Dort können zwischen 11:00 und 18:00 Uhr insgesamt 31 Stationen mit dem Rad besucht werden, die zahlreiche Aktionen und Überraschungen bereithalten. Wer gerne an der Schnitzeljagd und der anschließenden Tombola teilnehmen will, kann dies gegen eine Spende von 3 Euro tun.

Die Tour kann von jeder Station aus gestartet werden und eignet sich laut Veranstalter für Groß und Klein.

Wer den Veranstalter bis zum 30. September 2015 kontaktiert, hat zudem die Möglichkeit an einer von vier geführten Radtouren teilzunehmen. Diese werden um 11:00, 12:00, 14:00, und 16:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist Treffpunkt ist der Springerplatz im Griesenbruch.

Mehr dazu gibt es hier.


Ich wünsche viel Spaß und freue mich über Erlebnisberichte!


Übrigens:

Freiwillige Helfer werden natürlich immer gesucht. Wenn das für Dich interessant klingt, kannst du dich gerne hier umsehen.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exklusiv auf KuKu

Kennt ihr schon den readTicker?Rezensionen schreiben kann jeder.
Im readTicker nehme ich Bücher oder Auszüge daraus genauer unter die Lupe und schreibe während des Lesens darüber. Behandelt werden Themen,  die zum Nachdenken, Diskutieren und Augenöffnen anregen sollen.