»Es ist ein wahrer Schatz«, sagt Rubens D’Oriano von der archäologischen Abteilung Sardiniens, als er über den jüngsten Fund vor der sardischen Küste spricht. Die Rede ist von dem Wrack eines römischen Schiffes, das vor über 2000 Jahren versank und bis vor Kurzem unangetastet am Meeresboden ruhte. Der Fund ist – ganz ohne Zweifel – ein Ereignis, das nicht täglich geschieht. Umso verständlicher also die große Freude und der Wunsch, diese mitzuteilen.

Wie gut ist es aber, dass alle Welt nun um den »außerordentlichen Erhaltungsgrad der Ladung« eines Schiffes weiß, dessen genaue Position zwar zurückgehalten, aber sicherlich nicht unauffindbar sein wird?

 

Wenn jemand fragt, haben wir leider noch nichts gefunden!

Vor meiner ersten Grabung in der Nähe Roms war dies der erste Satz, den unsere damalige Grabungsleiterin von sich gab und ihr Blick sprach Bände: Es herrschte kein Zweifel darüber, dass Sie wusste, wovon sie sprach, und dass sie auf Erlebnisse zurückblickte, die sich kein Archäologe wünscht. Ich denke oft daran zurück – besonders, wenn ich Schlagzeilen lese, die auf laufende Grabungen abzielen. Natürlich sind solcherlei Informationen interessant und ich teile sie selbst nur zu gerne mit meinen Freunden und Lesern.

 

Füge ich der Archäologie dadurch aber vielleicht mehr Schaden als Nutzen zu?

Diese Frage stelle ich mir immer wieder und ich kann nicht leugnen, dass mir im Fall des römischen Schiffes ein Stein im Magen liegt, wenn ich zu lange daran denke. Was geschieht, wenn die Archäologen abziehen? Inwiefern können die verantwortlichen Behörden tatsächlich gewährleisten, dass einem Unterwasserfund nichts Schlimmes widerfährt? Insbesondere, da selbst in der UNESCO-Konvention zum Schutz von Unterwasserfunden dazu angehalten wird, diese wenn möglich »in situ«, also vor Ort zu belassen.

Einst schützten die Tiefen der Meere unser kulturelles Erbe vor Zugriffen des Menschen. Heute tasten Sonarwellen und andere technische Spielereien den Meeresboden ab und bringen Dinge zum Vorschein, die längst in Vergessenheit geraten sind. Aus wissenschaftlicher Sicht ein wahrer Gewinn, aus der Sicht eines Schatzsuchers eine regelrechte Verlockung, die zu einer ernst zu nehmenden Bedrohung werden kann und dies auch viel zu oft tut.

Die Romantisierung einer Straftat

Was ist auch schon dabei? Wir alle träumen bereits als Kinder von der Suche nach einem Schatz. Später schüren fiktive Figuren wie Indiana Jones und Tomb Raider unsere Fantasie und viele Menschen scheinen zu glauben, dass es in der Archäologie tatsächlich um das Abenteuer geht, das uns die Filmindustrie so schillernd vor Augen führt.

Tatsächlich verstecken sich aber hinter der so harmlos erscheinenden Schatzsuche die illegale Plünderung archäologischer Stätten und ein Multimilliarden-Dollargeschäft auf dem Schwarzmarkt, das neben wohlhabenden Sammlern vor allem einige der gefährlichsten kriminellen Gruppen der Welt anzieht und mitfinanziert.

 

So nützlich die modernen Medien auch sind, stellt sich also die Frage, wie schädlich sie sein können, wenn Archäologen es mit der Aktualität ihrer Nachrichten zu genau nehmen.

 

Was meint ihr?

Führen Schlagzeilen wie jene über das römische Schiffswrack zu mehr Aufmerksamkeit und einem Bewusstsein über das Vorhandensein von Kulturgut in den Meeren, das letztlich zu mehr Schutz führen wird, oder sind sie eine Gefahr, deren Ausmaß schlichtweg nicht kalkulierbar ist?

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exklusiv auf KuKu

Kennt ihr schon den readTicker?Rezensionen schreiben kann jeder.
Im readTicker nehme ich Bücher oder Auszüge daraus genauer unter die Lupe und schreibe während des Lesens darüber. Behandelt werden Themen,  die zum Nachdenken, Diskutieren und Augenöffnen anregen sollen.