Der Sommer hat Berlin fest im Griff und viele stellen sich die Frage: »Flucht in klimatisierte Museumsräume oder doch das Strandbad?« Während mancher Eins eine schnelle Antwort darauf findet, gibt es jene, die sich nach einem Kulturerlebnis an der frischen Luft sehen – wenn möglich im Schatten und gerne in Verbindung mit einer ordentlichen Portion Erholung. An Angeboten mangelt es wahrlich nicht. Es stellt sich also nur die Frage, was das Herz begehrt.

Jazz und Wort im Museumsgarten

Morgendliche Jazzkonzerte und abendliche Lesungen gibt es im Rahmen des Kultursommers im Jüdischen Museum zu erleben. Der Eintritt ist frei, der Garten grün und es stehen Liegestühle bereit, um sich in dem Gehörten gänzlich fallen lassen zu können. In diesem Jahr wird es noch zwei Mal soweit sein:

Saxophon, Lupo  / pixelio.de

Saxophon, Lupo / pixelio.de

Am 23. August 2015 wird das Das Berliner Jazzquartett Cyminology von 11:00 – 13:00 Uhr Chamber-Jazz spielen. Auch Kinder sind willkommen. Je nach Wetterlage wartet auch auf sie ein kleines Mitmach-Programm.

Am 5. September 2015 werden der Autor Mario Levi und die Schauspielerin Türkiz Talay von 18:00 – 20:00 Uhr die Lesung: Istanbul war ein Märchen abhalten.

Sowohl die Lesungen als auch die Konzerte finden bei jedem Wetter statt. Ist es einmal nicht so schön, wird das Event lediglich in den Glashof verlegt.

Mehr Informationen zum Kultursommer des Jüdischen Museums gibt es hier.

 

Community Gardens: Mitgepflanzt

Dirk Grage  / pixelio.de

Dirk Grage / pixelio.de

Die Berlinische Galerie befindet sich mitten in einer umfangreichen Sanierungsphase. Dazu gehört auch ein Urban Gardening-Project bei dem ein Gemeinschaftsgarten mit Hilfe von Interessenten jeden Alters auf dem Museumsvorplatz entstehen soll. Die zur Verfügung gestellte Fläche kann eigenständig oder im Rahmen von Work-Shops bepflanzt werden. Die nächste geplante Gartensprechstunde ist am 19. August um 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu den Community Gardens gibt es hier.

 

Filmfreude unter freiem Himmel

Das Sommerkino am Kulturforum zeigt täglich ab 21:00 Uhr einen Film vor der Kulisse des Potsdamer Platzes. Es werden sowohl deutschsprachige Fassungen, als auch Originalversionen mit Untertiteln gezeigt. Dazu zählen in den kommenden Wochen: Jurassic World, Boyhood, Fack Ju Göthe und viele mehr. Die Kinokasse öffnet eine Stunde vor Beginn. Der letzte Film wird am 29. August ausgestrahlt.

Zum Kinoprogramm geht es hier.

 

Rainer Sturm  / pixelio.de

Rainer Sturm / pixelio.de

Museumsinselmusik

Tagsüber klingt ein einsames Akkordeon oder aber eine stille Glasmusik auf der Museumsinsel. Sind die Türen aber geschlossen, wird es still – bis es Sonntag ist, denn dann erklingt um 20:30 Uhr die Musik der Sonntagskonzerte am Bode-Museum in vollen Tönen. Der Eintritt ist frei, es besteht aber die Möglichkeit etwas zu spenden. Laut Veranstalter wird bei jedem Wetter gespielt.

Mehr dazu gibt es hier.

Wie und wozu ihr euch auch immer entscheidet – ich wünsche viel Spaß!

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exklusiv auf KuKu

Kennt ihr schon den readTicker?Rezensionen schreiben kann jeder.
Im readTicker nehme ich Bücher oder Auszüge daraus genauer unter die Lupe und schreibe während des Lesens darüber. Behandelt werden Themen,  die zum Nachdenken, Diskutieren und Augenöffnen anregen sollen.