Im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein liegt endlich wieder der Duft von Ruß, Rauch und heißem Öl in der Luft. Zumindest am heutigen Tag, dem 18. September 2016, denn an diesem Wochenende findet das 40. Dampflokfest des Museums statt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, nicht nur der Nostalgie zu Liebe.
Mit Herzblut dabei
Wer den Weg hierher gefunden hat, stellt schnell fest, dass das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein ein ganz besonderer Ort ist. An Tagen wie diesen wird von den Betreibern buchstäblich alles in Bewegung gesetzt, was nur irgend geht und das voller Leidenschaft und Herzblut.Rundherum zwischen die Loks, eine kleine Draisine saust mit begeisterten Kindern über die Schienen und auch Modellbahnen lassen die Herzen buchstäblich höher schlagen. Wer will, kann gegen einen kleinen Aufpreis von 3 € sogar selbst einmal im Führerhaus einer Dampflok mitfahren. Ein Erlebnis, das die Augen aller Mitfahrer strahlen lässt, ganz gleich welchen Alters sie sein mögen.

Immer für eine Überraschung gut. Dieses kuriose Gefährt – das sogenannte Schweineschnäuzchen – flitzt ebenfalls mit den Besuchern über die Schienen. Foto: By NearEMPTiness – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48895010
Eine bunte Mischung
Doch hier geht es nicht nur um die dampfenden und zischenden Riesen. Auch eine kleine aber feine Sammlung mit Eisenbahner-Uniformen, eine Fahrkartendruckerei und ein Lehrstellwerk sind mit von der Partie. Und insbesondere Letzteres lohnt sich, zu bestaunen. Denn heute sind dort zwei Mitarbeiter vor Ort, die auf wundervolle Weise erklären, was eigentlich alles passiert und geschehen muss, damit ein Zug von A nach B kommt. Ihnen dabei zuzusehen ist nicht nur informativ, sondern es macht auch riesigen Spaß.
Selten war ich in einem Museum, in dem sich die einzelnen Mitarbeiter so viel Zeit für ihre Besucher und deren Fragen genommen haben. Es ist schön zu sehen, wie gut und einfach Vermittlung geht, selbst wenn einem nur die einfachsten Mittel zur Verfügung stehen.
In diesem Sinne wünsche ich dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein auch trotz des grauen Wetters einen besonders schönen und besucherreichen Tag.
Weitere Informationen
[su_tabs active=“1″]
[su_tab title=“Wo?„]
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, Steinstraße 7, 64291 Darmstadt [/su_tab]
[su_tab title=“Öffnungszeiten„]
Am 18. September 2016 von 10:00 bis 18:00 geöffnet.
Darüber hinaus nur an Sonn- und Feiertagen: 10:00 bis 16:00 Uhr
Zwischen April und September zudem Mittwochs: 10:00 bis 16:00 Uhr
!!!Vom 19.12.2016 bis einschl. 07.01.2017 ist das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein geschlossen!!!
[/su_tab]
[su_tab title=“Kosten„]
Dampflochfest:
- Erwachsene: 9,- €
- Kinder von 4-14 Jahren: 4,50 €
- Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern: 22,50 €
An Sonn- und Feiertagen:
- Erwachsene: 7,- €
- Kinder von 4 – 14 Jahren: 3,50 €
- Familienkarte (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern): 17,50 €
Führungen mit Schulklassen sind in der Regel auf Nachfrage möglich.
[/su_tab]
[su_tab title=“Sonstiges„]
- Hier geht es zur Homepage des Museums.
- Die Zahlung per Kredit- oder EC-Karte ist leider nicht möglich
[/su_tab]
[/su_tabs]
No responses yet