
Der neue readTicker ist da!
Gelesen wird: Museen, Migration und kulturelle Vielfalt. Handreichungen für die Museumsarbeit. Hg. Deutscher Museumsbund e. V. (2015)
Interesse? Dann lesen Sie doch einfach mit!
Gelesen wird: Museen, Migration und kulturelle Vielfalt. Handreichungen für die Museumsarbeit. Hg. Deutscher Museumsbund e. V. (2015)
Interesse? Dann lesen Sie doch einfach mit!
Diese Frage stellte sich jüngst ein skandinavisches Forscherteam nach dem unerwarteten Fund eines Kinderskeletts in einem Brunnen der Jungsteinzeit. Auf der Suche nach Antworten beschritten sie nun Wege, die eine neue Ära für die Aufklärung von Todesumständen prähistorischer Individuen bedeuten könnte.
Erfahren Sie alles zu diesem spannenden Fund in der neuen Ausgabe der Archäologie in Deutschland.
Tragischer Unfall oder brutaler Mord? Auf den Seiten 58 – 59.
seit Kurzem findet sich mein jüngster veröffentlichter Artikel „Met & Co – Alkopops bei den Nordmännern“ in zwei Magazinen vom Spektrum der Wissenschaft wieder.
Darin geht es unter anderem um die Frage, welche Alkoholika die Skandinavier der Bronze- und vorrömischen Eisenzeit tatsächlich tranken. Aber auch die Aussagen antiker Chronisten und moderner Forscher finden hier ihren Platz.
Bei Interesse kann dieser Beitrag sowohl in der diesjährigen Januarausgabe (S. 62-64) als auch im Spezialheft „Archäologie, Geschichte, Kultur“ (S.64-66) nachgelesen werden.
http://www.spektrum.de/inhaltsverzeichnis/januar-2015/1312999
http://www.spektrum.de/…/spezial-archaeologie-gesch…/1210057
http://www.spektrum.de/alias/analytik/met-co-alkopops-bei-den-nordmaennern/1325852
PS: Auf den Seiten 12-14 der Januarausgabe findet sich zudem meine Übersetzung „Frühe Höhlenkunst in Südostasien“.
Mehr dazu auch hier: http://www.spektrum.de/alias/urgeschichte/fruehe-hoehlenkunst-in-suedostasien/1322084
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Für meinen Artikel „Met & Co. – Alkopops bei den Nordmännern„ unterhielt ich mich mit US-amerikanischen und skandinavischen Forschern über ihre Arbeit und die jüngsten Ergebnisse zum Thema Alkoholika der Nordmänner.
Lesen sie meinen Beitrag noch heute und erfahren Sie, was die griechischen und römischen Chronisten über ihre Zeitgenossen und deren Alkoholkonsum berichten, ob die Altertumswissenschaftler deren Aussagen stützen oder widerlegen und was die frühzeitlichen Skandinavier jüngsten Erkenntnissen zufolge tatsächlich tranken.
Fuchs, A. (2014): “Met & Co – Alkopops bei den Nordmännern”. In: Spektrum der Wissenschaft, 1/15, S. 62-64
Das Heft und/oder der Artikel ist im Kiosk oder bei Spektrum der Wissenscahft erhältlich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.