Was ist Archäologie? Die Archäo-App macht’s vor.
Mit etwas weniger der weitverbreiteten Indiana-Jones-Vorstellungen und erheblich mehr Projekten wie diesem kämen viele Kinder und Erwachsene einer tiefgründigen Antwort näher.
Das erste Bild des Monats 2016 zeigt ganz unmissverständlich den Screenshot eines Spiels. Ein gelber Bagger hat soeben eine Fläche freigemacht, auf der nun dunkle Kreise zum Vorschein kommen.
Was das wohl ist?
Die Antwort darauf muss jeder Hobbyarchäologe selbst finden, und zwar durch Grabung, naturwissenschaftliche Untersuchungen und mehr. Wie im echten Archäologen-Leben ist Köpfchen gefragt, denn die Gelder zur Finanzierung der Ausgrabung sind nicht unerschöpflich. Jeder Bagger-Einsatz und Spatenstich sollte also gut überlegt sein.
In den kommenden Tagen werde ich ausführlich über die Archäo-App des Holstebro Museums und des Museum Sønderjylland in Dänemark berichten. Bis dorthin dient dieses Bild des Monats als kleiner Vorgeschmack auf das, was kommt.

Das Bild des Monats „Januar 2016“ gibt erste Anhaltspunkte darüber, worum es in der Archäo-App geht. Foto mit freundlicher Genehmigung von Ann Bodilsen, Holstebro Museum, Dänemark
Ob mir meine bisherige Grabungserfahrung bei dem erfolgreichen Meistern der gestellten Aufgaben helfen wird?
Ich bin gespannt!
No responses yet